Wenn du eine Skitour in Stølsheimen unternehmen möchtest, nimm bitte stets Rücksicht auf die wilden Rentiere. Das gesamte Gebiet ist Teil des Wildrengebiets Fjellheimen. Die Rentiere sind im Spätwinter, wenn es kaum noch Nahrung gibt, besonders verletzlich. Nimm Rücksicht und halte angemessenen Abstand zu den Tieren. Wenn die Rentiere ständig von Skifahrern aufgeschreckt werden, verbringen sie viel Energie mit der Flucht und haben weniger Zeit zum Grasen. Ständige Störungen können dazu führen, dass sie das Gebiet verlassen und somit wichtige Weideflächen verlieren. Wenn du hörst, dass sich in einem Gebiet, dass du zu durchqueren planst, wilde Rentiere aufhalten, solltest du eine andere Route wählen.
Sicher unterwegs im Winter
Hier sind einige Tipps für eine sichere Tour.
- Wähle eine Tour, die deiner Kondition, deinen Fähigkeiten und deiner Motivation entspricht. Denke daran, dass eine Gruppe immer nur so stark ist wie ihr schwächstes Glied.
- Plane deine Tour sorgfältig und informiere andere darüber, wohin du gehst.
- In der kalten Jahreszeit kann die Wintersonne im Hochgebirge urplötzlich von dichtem Schneegestöber abgelöst werden. Daher solltest du stets zusätzliche Kleidung und Sicherheitsausrüstung im Gepäck haben. Wirf gern einen Blick auf die Seite des norwegischen Tourismusverbands DNT; dort findest du eine Packliste für Gipfeltouren und Informationen zur Hüttenwanderung.
- Überprüfe den Lawinenlagebericht auf varsom.no, ehe du aufbrichst.
- Vermeide Gelände mit einem Gefälle über 30 Grad. Hier ist die Lawinengefahr am größten. Bevor du dich in unbekanntes Terrain begibst, überprüfe die Hangneigungskarte.
- Befolge stets die Bergwetter-Regeln.
Hinterlasse keine Spuren
Bitte hinterlasse die Natur sauber und ordentlich und nimm alle Abfälle, einschließlich Einweggrills und Feuchttüchern, wieder mit.
Wenn du unterwegs deine Notdurft erledigen musst und keine Toilette in der Nähe ist, grabe mindestens 30 m von Wegen, Gebäuden oder eventuellen Wasserquellen entfernt ein Loch. Toilettenpapier und Feuchttücher gehören in den Müll, nicht in die Natur!
Nimm Rücksicht auf Weide- und Wildtiere. Halte deinen Hund angeleint und schließe die Gatter hinter dir.
Halte dich zum Schutz wilder Rentiere und anderer scheuer Waldbewohner an die vorhandenen Pfade und Wanderwege.
Wenn du hörst, dass sich in dem Gebiet, dass du zu durchqueren planst, wilde Rentiere aufhalten, wähle eine andere Route.
Halte an und zieh dich zurück, wenn du wilde Rentiere siehst. Beobachte sie aus angemessener Entfernung.